Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Grabkapelle auf dem Württemberg
Denkmal ewiger Liebe

Dienstag, 9. September 2025

Grabkapelle auf dem Württemberg | Sonstige Veranstaltungen „World Cleanup Day“ rund ums Monument: Der Rotenberg räumt auf und lädt zum Mitmachen ein

Am Wochenende des 20. und 21. September wird rund um die Grabkapelle auf dem Württemberg aufgeräumt: Zum internationalen „World Cleanup Day“ starten die Grabkapelle, das 1819 Bistro am Wirtemberg und verschiedene Rotenberger Einrichtungen eine gemeinsame Aufräumaktion. Der weltweite Aktionstag macht auf Umweltprobleme durch Müll aufmerksam und setzt sich für eine saubere Umwelt ein. Freiwillige Helferinnen und Helfer sind eingeladen, zu Sack und Zange zu greifen und sich beim Müllsammeln zu beteiligen.

Gemeinsam für einen sauberen Württemberg

Die Grabkapelle auf dem Württemberg liegt idyllisch inmitten von Weinbergen und Waldflächen hoch über Stuttgart. Damit die Gegend rund um das Monument der ewigen Liebe auch weiterhin im gewohnten Glanz erstrahlt, wird am Wochenende des 20. und 21. September aufgeräumt. Anlass ist der „World Cleanup Day“ am Samstag, 20. September: Der Aktionstag sorgt mit weltweiten Müllsammel-Aktionen für eine saubere Natur und schafft Bewusstsein für Umweltprobleme durch Abfall – ein Thema, das auch den Rotenberger Institutionen am Herzen liegt. Die Teams der Grabkapelle sowie des 1819 Bistro am Wirtemberg gehen dabei sogar noch einen Schritt weiter: „Natürlich beteiligen wir uns in diesem Jahr wieder gerne am ‚World Cleanup Day‘ und hängen sogar noch einen Tag an“, erzählt Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle. Ina Bubeck, Inhaberin des 1819 Bistro, ergänzt: „Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung werden bei uns im Bistro großgeschrieben. Mit dem Aktionswochenende wollen wir ein Zeichen setzen und für das Thema sensibilisieren.“ 

Mithelfen ist ganz einfach

„Bei der Aktion hoffen wir auch in diesem Jahr auf tatkräftige Unterstützung“, sagt Christiane Grau. Wer mitmachen möchte, darf gerne selbst Müllsäcke, Handschuhe und Zangen mitbringen oder die nötige Ausrüstung am Priesterhaus sowie am Bistro jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr ausleihen. So ausgestattet geht es dann in der Gruppe oder einzeln los, um die Weinberge, Wälder und Straßen zu säubern. Der eingesammelte Abfall kann anschließend an der Grabkapelle oder beim Bistro abgegeben werden. Dort wird er dann fachgerecht entsorgt. 

Rotenberg greift zu den Müllzangen

Als beliebtes Ausflugsziel lockt die Grabkapelle zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Württemberg. Dabei kommt es hin und wieder vor, dass unerwünschte Spuren zurückbleiben. Auch in Rotenberg landet so mancher Abfall arglos auf der Straße. Am Samstag steht daher der gesamte Berg im Zeichen des „World Cleanup Days“: Unter dem Motto „Rotenberg räumt auf“ engagieren sich der Turn- und Gesangsverein sowie verschiedene Einrichtungen der Stadt – von der Kirchengemeinde über das Collegium Wirtemberg, die Feuerwehr, bis hin zu den beiden Kindergärten und dem Rotenberger Weingärtle – beim Abfallsammeln. Freiwillige können sich samstags entweder ab 10.00 Uhr am TGV Sportplatz einfinden oder ab 11.00 Uhr von der Grabkapelle und dem 1819 Bistro aus beginnen. Am Sonntag richten Kapelle und Bistro die Sammelaktion allein aus. 

Weltweit für mehr Sauberkeit

Der internationale Aktionstag wird im deutschen Raum vom Verein Let’s Do It! Germany e. V. koordiniert und hat es inzwischen sogar in den UNO-Kalender geschafft. Bereits mehr als 70 Millionen Menschen aus über 190 Ländern haben an den „Cleanups“ teilgenommen, sodass der Aktionstag zu einer globalen Bewegung für einen plastikmüllfreien und gesunden Lebensraum geworden ist.

Gelebte Nachhaltigkeit in Schlössern und Gärten

Nachhaltigkeit in all ihren Facetten zählt auch zu den zentralen Anliegen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Zu ihren Aufgaben gehört es, die landeseigenen historischen Monumente und Gärten für die kommenden Generationen zu bewahren. Neben Maßnahmen für eine saubere Umwelt werden in den betreuten Monumenten im Großen wie im Kleinen vielfältige Projekte umgesetzt: Dazu gehören etwa die Förderung der Artenvielfalt in den historischen Gärten und Anpassungen der Pflanzungen an die Herausforderungen des Klimawandels. In den Schlössern läuft zudem beispielsweise die schrittweise Umstellung der Beleuchtung auf energieeffizientere LEDs.

 

Service und Information 

World Cleanup Day
Aktionstage der Grabkapelle und des 1819 Bistro am Wirtemberg

Termine
Samstag, 20. September, und Sonntag, 21. September 2025
Jeweils 11.00 – 17.00 Uhr

Hinweis
Die Mithilfe beim World Cleanup Day rund um die Grabkapelle ist für alle und ohne Anmeldung möglich. Zangen und sonstiges Zubehör wie Handschuhe und Müllsäcke können selbst mitgebracht oder am Priesterhaus und 1819 Bistro ausgeliehen werden.

Weitere Informationen
www.worldcleanupday.de 
Aktuelle Informationen gibt es auch auf den Instagram- und Facebook-Accounts @GrabkapelleWürttembergStuttgart und @1819bistro.

Öffnungszeiten
Grabkapelle auf dem Württemberg
29. März bis 1. November
Mi – So, Feiertag 10.00 bis 17.00 Uhr

1819 Bistro am Wirtemberg
Mi, Do 12.00 – 18.00 Uhr
Fr – So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr

 

Kontakt

Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart
Telefon: +49(0)711.33 71 49
info@grabkapelle-rotenberg.de

1819 Bistro am Wirtemberg
Württemberg Str. 340A
70327 Stuttgart
Telefon +49(0)1 77.87 06 262
hallo@1819bistro.de
www.1819bistro.de

Download und Bilder

Herbst an der Grabkapelle auf dem Württemberg

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Norbert Stadler

Technische Daten

JPG, 2600x1722 Pxl, 0.70 MB

Denkmal ewiger Liebe

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 1.16 MB