Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Grabkapelle auf dem Württemberg
Denkmal ewiger Liebe

Freitag, 18. Oktober 2024

Grabkapelle auf dem Württemberg | Allgemeines Angepasste Öffnungszeiten im November: Letzte Möglichkeiten für einen Besuch 2024

Die Tage werden zunehmend kürzer und kälter. Auch die Grabkapelle auf dem Württemberg bereitet sich langsam auf den Winter vor und öffnet daher ihre Tore im November zu geänderten Uhrzeiten: Am Freitag, 1. November, kann das Kleinod noch zu den gewohnten Öffnungszeiten entdeckt werden. Ab dem 2. November begrüßt das Kleinod seine Gäste dann freitags bis sonntags von 11.00 bis 16.00 Uhr, ehe die Grabkapelle im Dezember in die Winterpause geht. Dann kann sie nur bei Sonderführungen besucht werden. Auch das 1819 Bistro am Wirtemberg passt die Öffnungszeiten an.

November auf dem Württemberg

Die Grabkapelle auf dem Württemberg verströmt im Spätherbst einen besonderen Reiz: An sonnigen Tagen erstrahlen die Blätter der umliegenden Weinberge in den schönsten Rot- oder Gelbtönen und laden zu einem Besuch auf den Rotenberg ein. Während der nebelverhangenen Stunden hingegen umgibt das klassizistische Mausoleum eine geradezu mythische Aura – die monumentale Freitreppe und der weite Kuppelsaal scheinen dann wie aus einer anderen Welt zu sein. Doch auch auf der Grabkapelle hält im November der Winter langsam Einzug. Wenn das Licht schwächer und die Temperaturen kälter werden, passt auch das Monument ab Samstag, 2. November, seine Öffnungszeiten an die neuen Witterungs- und Lichtverhältnisse an. Gäste und Spazierende können dann freitags, samstags und sonntags zwischen 11.00 und 16.00 Uhr die Grabkapelle besuchen, die Aussicht genießen und sich in die einmalige Geschichte des besonderen Mausoleums entführen lassen. 

 

Noch schnell in die Geschichte eintauchen

Denn auch während der verkürzten Öffnungszeiten können Besucherinnen und Besucher ungehindert in die faszinierende Geschichte der Grabkapelle eintauchen und ihre einmalige Architektur erleben. Das Mausoleum, das König Wilhelm I. in Gedenken an seine Frau Katharina errichten ließ, bleibt ein außergewöhnlicher Ort – unabhängig von der Jahreszeit. Schnell sein lohnt sich allerdings, denn im Dezember schließt das Kleinod und begibt sich in seinen wohlverdienten Winterschlaf. Alle Interessierten müssen jedoch auch dann nicht gänzlich auf die Grabkapelle verzichten: Im Dezember und Januar haben sie zu ausgewählten Terminen die Möglichkeit, das Monument in nächtlichen oder weihnachtlichen Sonderführungen zu erkunden. Am 1. November, also am Feiertag Allerheiligen, gelten noch die Öffnungszeiten aus dem Oktober: Das Kleinod begrüßt von 10.00 bis 17.00 Uhr alle Gäste. 

 

Wärmender Glühwein mit Ausblick

Neben der Grabkapelle passt auch das 1819 Bistro am Wirtemberg seine Öffnungszeiten an. Die Besucherinnen und Besucher können, ebenso wie Wandernde und Ausflügler, dort also noch eine Weile leckere Speisen und Getränke, wie etwa wärmenden Glühwein, genießen und die einmalige Aussicht über die Weinberge und bis nach Stuttgart bewundern. Ab Dezember geht dann auch das Bistro auf dem Wirtemberg in die Winterpause. 

 

Service und Information

ÖFFNUNGSZEITEN

Grabkapelle auf dem Württemberg

bis 1. November

Mi – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr 

 

2. bis 30. November

2. November 11.00 – 13.00 und 14.00 – 16.00 Uhr

Fr – So, Feiertag 11.00 – 16.00 Uhr

 

1819 Bistro am Wirtemberg

1. November 10.00 – 18.00 Uhr

2. und 3. November 10.00 – 17.00 Uhr

Sa, So bis 1. Dezember 12.00 – 17.00 Uhr 

 

KONTAKT

Grabkapelle auf dem Württemberg

Württembergstraße 340

70327 Stuttgart

Telefon +49(0)7 11.33 71 49

info@grabkapelle-rotenberg.de

 

1819 Bistro am Wirtemberg

Württemberg Str. 340A

70327 Stuttgart

Telefon +49(0)1 77.87 06 262

hallo@1819bistro.de

www.1819bistro.de

Download und Bilder

Denkmal ewiger Liebe

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 1.16 MB